airco well erweitert digitales Angebot mit praxisnahen Services für Kfz-Werkstätten

airco well erweitert digitales Angebot mit praxisnahen Services für Kfz-Werkstätten

Neue App für Android und iOS: Mit einem Klick zur richtigen Lösung

airco well erweitert digitales Angebot mit praxisnahen Services für Kfz-Werkstätten

Neue, kostenlose App von Tunap rund um die professionelle Klimaanlagen-Reinigung mit airco well

Mit der neuen, kostenlosen App rund um die professionelle Klimaanlagen-Komplettreinigung mit airco well bietet Tunap Kfz- und Lkw-Werkstätten ab sofort eine praxisnahe digitale Unterstützung für die tägliche Arbeit. Fachpersonal hat damit auch mobil Zugriff auf Informationen zur Reinigung von Klimaanlagen nach dem aktuellen Stand der Technik. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für über 1.000 Fahrzeugmodelle, Anleitungsvideos und ein umfassender Fragen-Antworten-Katalog sind damit schnell und direkt am Fahrzeug griffbereit. Eine integrierte Feedback-Funktion ermöglicht Rückmeldungen zu den Arbeitsanleitungen. Parallel dazu wurde die Website aircowell.com komplett überarbeitet. Sowohl online als auch in der App ist das Informationsangebot in mehr als 20 Sprachen verfügbar. Das Reinigungsverfahren airco well entspricht als einziges dem aktuellen Stand der Technik gemäß VDI/ZDK-Richtlinie 6032 – dem verbindlichen Hygienestandard für Fahrzeugklimaanlagen.

“Mit unserem neuen Online-Auftritt bauen wir unser Serviceangebot für Kfz- und Lkw-Werkstätten deutlich aus: Nutzer erhalten praxisorientierte Informationen zu airco well, dem einzigen Verfahren am Markt, durch das die Klimaanlage hygienisch komplett gereinigt wird – geprüft und zertifiziert. Die Kombination aus Reinigungs-Chemie und Mechanik entfernt rückstandslos sämtliche Verunreinigungen. So schaffen Werkstätten für ihre Kunden ein frisches, gesundes Innenraumklima im Fahrzeug”, erläutert Holger Hutter, Leiter Marketing bei Tunap. “Mit seiner großen Sprach- und Modellabdeckung ist das digitale Angebot rund um airco well global nutzbar und erleichtert Werkstätten die Arbeit. Die neue Feedback-Funktion trägt zudem zur Qualitätssicherung bei.”

Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure e.V.) und der ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe) empfehlen in derRichtlinie 6032 die professionelle Reinigung des Klimaanlagen-Verdampfers und der Pollenfilterbox bei jedem Pollenfiltertausch – spätestens alle zwölf Monate. Die richtlinienkonforme Reinigung mit airco well setzt genau hier an: Indem Werkstätten Verdampfer und Pollenfilterbox nachhaltig von Keimen, Schimmelpilzen und Bakterien befreien, verbessern sie die Luftqualität im Fahrzeug, verhindern unangenehme Gerüche und bieten ihren Kunden so echten Mehrwert.

Geballtes Wissen und Service in 20 Sprachen – im Web und als App
Auf der neuen airco well-Website finden Werkstätten nicht nur das richtige Produkt mit umfassenden Erläuterungen zu Technik, Wirkungsweise und Umweltverträglichkeit, sondern auch präzise formulierte Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) und die passende Arbeitsanleitung für das jeweilige Kundenfahrzeug – in rund 20 Sprachen: von Englisch, über Dänisch und Türkisch bis hin zu Japanisch und Chinesisch. Nach Eingabe von Marke, Modell und Baujahr hat der Nutzer Zugriff auf bebilderte Prozessbeschreibungen, ergänzt um Video-Tutorials. Und das nicht nur für Pkw, sondern auch für Lkw und Landmaschinen. Die derzeit hinterlegte Auswahl mit über 1.000 Fahrzeugen wird fortlaufend erweitert. Über den Werkstattbereich der Website gelangen Werkstätten zudem direkt zu den airco well-Produkten im Tunap B2B-Shop und können ihre Werkstatt in den airco well-Werkstattfinder eintragen lassen.

Mit der App hat das Werkstattpersonal auch mobil direkt am Fahrzeug Zugriff auf die modellspezifischen Anleitungen und den FAQ-Bereich mit Informationen zu Themen wie Gesundheit & Hygiene, Pollenfilter und Verdampfer, Technik und dem spezifischen Reinigungsvorgang mit airco well. Die Feedback-Funktion lädt zur Rückmeldung zu den vorhandenen Arbeitsanleitungen ein und sorgt so für deren kontinuierliche Verbesserung.

Praktischer Werkstattfinder für Verbraucher
Auch für Verbraucher bietet die neue airco well-Website wertvolle Informationen und Hilfen rund um das Thema Klimaanlagen-Reinigung im Fahrzeug. Wer eine professionelle Reinigung mit dem zertifizierten airco well-Verfahren durchführen lassen möchte, kann über den integrierten Werkstattfinder bequem eine passende Werkstatt in der Nähe suchen – ganz einfach nach Postleitzahl oder Ort. So wird aus Information schnell konkrete Hilfe.

airco well: Zertifiziert und geprüft
Das airco well Reinigungsverfahren erfüllt in Hinblick auf Ganzheitlichkeit, Wirksamkeit, Gesundheitsverträglichkeit und Praxistauglichkeit als einziges Verfahren nachweislich die wissenschaftlich-technisch fundierten Kriterien der Richtlinie VDI/ZDK 6032. Dies bestätigt auch die Gemeinschaft von Umweltingenieuren und -laboren (gui-lab). Zudem hat airco well das Qualitätssiegel der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) erhalten, das Produkte und Dienstleistungen als geeignet für Allergiker kennzeichnet. Der TÜV Thüringen bestätigt der Klimaanlagen-Reinigung airco well von Tunap, dass die Verdampfer-Reinigung mit dem airco well 994 Hygiene-Reiniger eine signifikante Erhöhung des Luftdurchsatzes bewirkt. Daraus resultiert eine verbesserte Kühlleistung und Effizienz der Klimaanlage sowie ein verringerter Energieverbrauch.

Die Tunap Group zählt weltweit zu den Technologieführern in der Herstellung von Aerosolen, Schmierstoffen und Reinigern für industrielle und technische Anwendungen. Produkte von Tunap pflegen und schützen und kombinieren innovative Chemie mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch. Rund 30.000 Kunden weltweit vertrauen bereits auf Produkte und Systeme von Tunap. Bekannte Lösungen sind das Klimaanlagen-Reinigungssystem “airco well” sowie die Techniklinie “Tunap Sports” für erstklassige Fahrradreinigung und -pflege. Tunap bietet Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb aus einer Hand. Seit fünf Jahrzehnten ist das Familienunternehmen zuverlässiger Partner der Industrie.
Die Tunap Group hat ihren Hauptsitz in Wolfratshausen. Weitere Produktionsstandorte sind Lichtenau bei Chemnitz und Märstetten in der Schweiz. Weltweit ist Tunap in 17 Märkten in Europa, Amerika und Asien mit eigenen Gesellschaften vertreten. Insgesamt beschäftigt die Tunap Group über 700 Mitarbeitende und erzielt einen Jahresumsatz von rund 269 Millionen Euro (2024).
Mehr über die Tunap Group und ihre innovativen Produkte und Konzepte erfahren Sie unter tunap.com.

Firmenkontakt
TUNAP GmbH & Co. KG
Martin Rappenglück
Bürgermeister-Seidl-Straße 2
82515 Wolfratshausen
+49 8171 1600-51
a1b260f3e208828001a358c7d8220232055ff86b
http://www.tunap.com

Pressekontakt
ORCA an der Isar GmbH
Bettina Schönherr
Palmstraße 8
80469 München
+49 89 716 77 40 51
a1b260f3e208828001a358c7d8220232055ff86b
http://www.orca-isar.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden